Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie nuvexariquel Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist nuvexariquel, eine Finanzplattform mit Schwerpunkt auf Jahresbudgetierung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
nuvexariquel
Friedrichstraße 61A
42929 Wermelskirchen, Deutschland
Telefon: +49 91221893159
E-Mail: info@nuvexariquel.com
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die wir direkt von Ihnen oder durch Ihre Nutzung unserer Dienste erhalten. Diese Datenverarbeitung erfolgt stets auf einer rechtmäßigen Grundlage und nur soweit erforderlich.
-
1
Stammdaten: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere Identifikationsdaten, die Sie uns bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme mitteilen.
-
2
Finanzdaten: Budgetinformationen, Ausgabenkategorien, Sparziele und andere finanzielle Planungsdaten, die Sie in unsere Plattform eingeben.
-
3
Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Nutzung unserer Website und Dienste, einschließlich Zugriffszeiten, besuchte Seiten und verwendete Funktionen.
-
4
Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Geräte-Identifikatoren und andere technische Informationen zur Bereitstellung unserer Dienste.
-
5
Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Nachrichten, wenn Sie uns kontaktieren, sowie Aufzeichnungen von Telefonaten (mit Ihrer Einwilligung).
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet. Jede Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer rechtmäßigen Basis gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Datenarten |
---|---|---|
Bereitstellung der Budgetierungsplattform | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Stammdaten, Finanzdaten, Nutzungsdaten |
Kundensupport und Kommunikation | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Stammdaten, Kommunikationsdaten |
Verbesserung unserer Dienste | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Nutzungsdaten, Technische Daten |
Marketing und Newsletter | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Stammdaten, Nutzungspräferenzen |
Rechtliche Verpflichtungen | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | Alle relevanten Datenarten |
4. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht.
Vertragsdaten
Während der Vertragslaufzeit plus 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten (§ 147 AO, § 257 HGB).
Kommunikationsdaten
3 Jahre nach letztem Kontakt, außer bei laufenden Vertragsbeziehungen oder rechtlichen Streitigkeiten.
Nutzungsdaten
24 Monate nach Erhebung, soweit nicht für berechtigte Geschäftsinteressen länger erforderlich.
Marketing-Einwilligungen
Bis zum Widerruf oder 2 Jahre nach letzter Interaktion bei Inaktivität des Nutzers.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen innerhalb eines Monats bearbeiten.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Falls ja, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlichen Löschungsgründe zutrifft und die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Beachten Sie, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen können.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
-
Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen. Sensible Daten werden auch in der Speicherung verschlüsselt.
-
️
Zugriffskontrolle: Strenge Zugriffsrechte-Verwaltung mit Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Mitarbeiter mit Datenzugang.
-
Überwachung: Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme auf Sicherheitsvorfälle und verdächtige Aktivitäten.
-
Backup-Systeme: Regelmäßige, verschlüsselte Datensicherungen mit geografisch getrennter Speicherung für Notfallwiederherstellung.
-
Compliance: Regelmäßige Datenschutz-Audits und Mitarbeiterschulungen zur Einhaltung aller Datenschutzbestimmungen.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder Ihre Browsereinstellungen anpassen.
Essentiell notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Analyse- und Performance-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Informationen helfen uns, unsere Website und Benutzererfahrung zu verbessern. Alle Analysedaten werden anonymisiert verarbeitet.
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter. Jede Weitergabe erfolgt nur auf rechtmäßiger Grundlage und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten.
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Dies kann bei Steuerprüfungen, gerichtlichen Verfahren oder zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen erforderlich sein.
Geschäftsübertragungen
Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs von Geschäftsteilen können Ihre Daten an den Rechtsnachfolger übertragen werden. Sie werden über solche Änderungen rechtzeitig informiert.
9. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über unsere Website informieren.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
nuvexariquel
Friedrichstraße 61A, 42929 Wermelskirchen
Telefon: +49 91221893159
E-Mail: info@nuvexariquel.com
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.